Definition und Lage Der Hauptkanal der Form wird auch als Hauptlaufweg oder Sprue bezeichnet, bezieht sich auf den Flusskanal vom Teil der Extrudernozzle, die mit dem Hauptformflusskanal-Bushing in Kontakt steht, bis zum Abzweigkanal, welcher der erste Teil des geschmolzenen Plastiks nach dem Eintreten in die Form ist. Form und Größe Der Hauptkanal wird normalerweise in einer kegelförmigen Gestalt entworfen, mit der kleinen Seite zur Formhöhle hin und der großen Seite an die Nozzle der Spritzgießmaschine angeschlossen. Diese kegelförmige Gestaltung hilft dem geschmolzenen Plastik, von der Spritzgießmaschinennozzle in das Innere der Form zu wechseln, wodurch das geschmolzene Material während des Flusses allmählich Geschwindigkeit und Druck ändern kann, unerwünschte Phänomene wie Spritzinjektion und Turbulenzen vermieden werden und sichergestellt wird, dass das geschmolzene Plastik glatt und gleichmäßig in die nachfolgenden Abzweigungen und die Höhle eintreten kann. Größenangaben Die Größe des Hauptkanals muss je nach Spezifikationen der Spritzgießmaschine, dem verwendeten Kunststoffmaterial und der Größe und Form der zu produzierenden Kunststoffprodukte bestimmt werden. Im Allgemeinen liegt der Durchmesser der kleinen Seite des Hauptkanals zwischen 3-8 mm, zum Beispiel bei kleinen Kunststoffprodukten (wie kleine Verschlüsse, kleine Kunststoffteile usw.) kann der Durchmesser der kleinen Seite des Hauptkanals 3-5 mm betragen; Bei etwas größeren Kunststoffprodukten wird der Durchmesser der kleinen Seite entsprechend auf 5-8 mm erhöht. Auch die Länge des Hauptkanals hat bestimmte Anforderungen, sie sollte unter der Voraussetzung, dass ein reibungsloser Übergang des Schmelzes gewährleistet ist, so weit wie möglich verkürzt werden, um den Druckverlust und Wärmeverlust des Schmelzes während des Flusses zu reduzieren, und die Länge liegt meistens im Bereich von einigen Zentimetern, wobei üblich 20-60 Millimeter sind.