Wasserkannen sind nicht leicht herzustellen. Dazu wird eine spezielle Maschine benötigt, die als Blasformmaschine bezeichnet wird. Diese Maschine formt flüssiges Plastik zu den Flaschen, aus denen wir jeden Tag trinken. Erfahren Sie, wie diese Maschine funktioniert und warum wir sie brauchen, um die Wasserkannen herzustellen, aus denen wir trinken.
Die Produktion von Wasserflaschen beginnt mit einer Substanz namens Kunststoffgranulat. Dieses Granulat wird dann erhitzt, bis es flüssig ist. Anschließend wird es in einen Gussform eingefüllt, dessen Größe und Form einer Wasserflasche entspricht. Die Form wird verschlossen und flüssiges Kunststoff wird hineingepresst. Dadurch dehnt sich der Kunststoff aus und nimmt die Form der Formgebung an. Wenn der erhitzte Kunststoff abkühlt und fest wird, öffnet sich die Form und voilà, eine neue Wasserflasche!