Spritzgießen eignet sich ideal zur Herstellung großer Mengen von Bauteilen, obwohl jedes Problem während der Einrichtung oder Wartung zu einem Ausfall führen kann, was Materialverschwendung, zusätzlichen Arbeitsaufwand und Verzögerungen bedeutet. Die Einhaltung des Produktionsplans kann erreicht werden, indem man potenzielle Probleme und deren Vorbeugung kennt. Egal, ob Sie gerade erst beginnen oder dies bereits seit Jahren tun, es ist hilfreich, die häufigsten Fehler zu kennen, da Sie so Probleme frühzeitig erkennen und beheben können, bevor sie sich verschlimmern.
Überblick über die häufigsten Fehler beim Spritzguss
Eine schlechte Formgestaltung, falsche Einstellungen oder geringfügige Materialfehler können zu Spritzgussfehlern führen, was die Produktion verlangsamt und die Qualität beeinträchtigt.
Kurzflächige Aufnahmen – Teil, das nicht vollständig gefüllt ist, aufgrund von niedrigem Druck, niedriger Geschwindigkeit, eingeschlossener Luft oder zu kleinen Angüssen; dies kann behoben werden, indem der Druck, die Temperatur oder die Gestaltung von Anguss/Kanal angepasst wird.
Sinkmarken –Kleine Dellen können auftreten, wenn die Wände zu dick sind oder die Kühlung ungleichmäßig erfolgt. Um dies zu beheben, können Sie die Nachdruckzeit oder den Druck anpassen, die Kühlung erhöhen oder die Wanddicke gleichmäßig halten.
Anschnitt – Hoher Druck, beschädigte Formen oder falsch ausgerichtete Spannvorrichtungen können dazu führen, dass Material an den Kanten austreten. Um dies zu beheben, senken Sie den Druck, reparieren Sie die Formen und stellen Sie sicher, dass die Spannvorrichtungen korrekt ausgerichtet sind.
Brennflecken – Pigmentierte Luftanteile oder zersetztes Material, die feststecken und nicht ordnungsgemäß eingespritzt, entlüftet oder auf Qualität geprüft werden können.
Verzug – Kleine Teile verziehen oder verbiegen sich, weil sie ungleichmäßig abkühlen oder schrumpfen. Um dies zu beheben, verwenden Sie ausgewogene Formtemperaturen, eine gleichmäßigere Gestaltung oder ein Material, das nicht schrumpft.
Die Kenntnis solcher Ursachen ermöglicht es, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, was Zeit und Material spart.
Ursachen für Fließlinien, Brandflecken und Kurzspritzungen
Fließlinien, Brandflecken und Kurzspritzungen sind häufige Fehler beim Spritzgießen, die Aussehen und Funktionalität beeinträchtigen. Fließlinien erscheinen als Streifen, wenn die Abkühlgeschwindigkeit des Kunststoffs ungleichmäßig ist. Dies kann auftreten, wenn die Geschwindigkeit oder der Druck zu niedrig sind, die Formen zu kalt sind, der Anspritzpunkt falsch liegt oder die Fließkanäle zu lang sind. Zur Behebung können Sie den Prozess beschleunigen, die Formen erhitzen oder das Gatedesign ändern. Brandflecken zeigen sich als dunkle Stellen infolge eingeschlossener Luft oder Gase aufgrund schlechter Entlüftung, schneller Einspritzung, abgebauten oder feuchten Materials; Abhilfe schaffen gereinigte Entlüftungen, verlangsamte Einspritzung und getrocknetes Material. Kurzspritzungen treten auf, wenn die Form nicht vollständig gefüllt wird, was auf niedrige Geschwindigkeit/Druck, kalte Formen, Luftansammlungen oder hohe Viskosität zurückzuführen ist; Lösungen beinhalten Erhöhung von Druck, Temperatur oder Entlüftung. Das Verständnis solcher Ursachen ermöglicht es, Probleme rechtzeitig zu erkennen, Ausschuss zu reduzieren und die Produktionsqualität zu verbessern.
Best Practices zur Vermeidung von Verzug und Gratbildung
Verzug und Gratbildung sind geringfügig, können jedoch erhebliche Produktionsprobleme verursachen. Verzug tritt auf, wenn die Teile nicht gleichmäßig abkühlen, was zu einer Biegung oder Verdrehung führt; dies kann durch ungleichmäßige Temperatur während des Formvorgangs, unzureichende Kühlung, Änderungen der Wanddicke oder falsche Packung entstehen. Einige Methoden zur Behebung umfassen das Ausbalancieren der Kühlung der Formen, die Aufrechterhaltung einheitlicher Wanddicken oder Druck-/Nachdruckzeiten sowie die Verwendung von kunststoffen mit geringer Schrumpfung. Der dünne zusätzliche Kunststoff an Trennlinien oder Seiten ist auf hohen Druck, alte Formen, lose Klemmen oder falsch ausgerichtete Flächen zurückzuführen und wird als Grat bezeichnet. Um dies zu vermeiden, ist nur der notwendige Druck zum Füllen, Prüfen und Ausrichten der Formen erforderlich, außerdem sollten die Oberflächen sauber gehalten werden. Konsistenz der Teile und die Verhinderung von Fehlerbildungen können durch regelmäßige Kontrollen und geringfügige Anpassungen erreicht werden.
Formgestaltung und Prozesseinstellungen, die die Produktqualität verbessern
Eine sachgemäße Formgestaltung und geeignete Prozesseinstellungen ermöglichen hochwertige Spritzgussteile. Selbst gutes Material und moderne Maschinen können bei schlechter Konstruktion oder falschen Einstellungen zu Verzug, unvollständigem Füllen, Gratbildung oder anderen Fehler führen. Maßnahmen zur Vermeidung umfassen die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Wanddicke, ausreichende Belüftung, die Auswahl einer geeigneten Gatterart sowie eine sinnvolle Anordnung der Kühlkanäle. Auf der Prozessebene sollte die Schmelztemperatur so eingestellt werden, dass ein gleichmäßiger Fluss gewährleistet ist, die Einspritzgeschwindigkeit und -druck sollten angepasst werden, um Linien, Grat oder Verbrennungen zu vermeiden, und der richtige Nachdruck, Nachdruckzeit sowie Kühlzeit müssen gewählt werden, um Schrumpfung oder Verzug zu verhindern. Die Gestaltung und Einstellung sind sehr wichtig, da sie Zeit sparen, Abfall minimieren und die Konsistenz der Bauteile sicherstellen.